Ich kanns nicht lassen, ich könnte täglich die Judasohren im Garten fotografieren. Oder besser gesagt Judasöhrchen, sie sind ja noch ganz klein. Ich hoffe, sie überleben lange genug, dass ich sie auch noch fotografieren kann wenn sie schon groß sind; kann sein, dass wir sie vorher schon aufessen. Sie schmecken nämlich besser als als man meinen könnte. Einfach in feine Streifen schneiden und dekorativ über den Salat streuen, oder unter die Nudeln mischen, oder ins Dressing mixen, oder … oder … oder …
Wo liegt der Rapunzelgarten?
Beruflich bin ich das Ernährungsbüro Gerit Fischer. Privat bin ich im Netz eher nicht zu finden.
In der Mitte zwischen beiden liegt der Rapunzelgarten. Er ist meine Spielwiese für die Überschneidungen zwischen beruflich und privat, hier tobe ich mich aus mit allem, was mich fachlich interessiert, aber nicht in mein berufliches Angebot passt bzw. was mich persönlich interessiert – und doch nicht zu persönlich ist für die Öffentlichkeit.
Der Rapunzelgarten ist fiktiv; Anfragen zur Besichtigung muss ich daher leider abweisen!
Ich freue mich aber über Besuche hier im Blog und über gedanklichen Austausch!-
Leseproben
Heimische Heil- und Vitalpilze, Buch 7/2020
Heilpilze, Kneipp bewegt 6/2016
Ernährung und Volkskrankheiten, Ernährung & Gesundheit 9/2017 - Follow Rapunzelgarten on WordPress.com
-
Aktuelle Beiträge
Meta