Wo liegt der Rapunzelgarten?
Beruflich bin ich das Ernährungsbüro Gerit Fischer. Privat bin ich im Netz eher nicht zu finden.
In der Mitte zwischen beiden liegt der Rapunzelgarten. Er ist meine Spielwiese für die Überschneidungen zwischen beruflich und privat, hier tobe ich mich aus mit allem, was mich fachlich interessiert, aber nicht in mein berufliches Angebot passt bzw. was mich persönlich interessiert – und doch nicht zu persönlich ist für die Öffentlichkeit.
Der Rapunzelgarten ist fiktiv; Anfragen zur Besichtigung muss ich daher leider abweisen!
Ich freue mich aber über Besuche hier im Blog und über gedanklichen Austausch!-
Leseproben
Heimische Heil- und Vitalpilze, Buch 7/2020
Heilpilze, Kneipp bewegt 6/2016
Ernährung und Volkskrankheiten, Ernährung & Gesundheit 9/2017 - Follow Rapunzelgarten on WordPress.com
-
Aktuelle Beiträge
Meta
Archiv der Kategorie: Heilpilze
FRAUENZIMMER – eine Kooperation mit Lieb.Lings.Yoga
Schon lange wollten wir zwei mal wieder etwas gemeinsam anbieten: Clara Hablesreiter und ich. Unsere Tätigkeitsbereiche sind sehr unterschiedlich, doch es gibt immer eine Menge Überschneidungen in unseren Interessen: Wald, Feuer, Erde, Ernährung, Lebensweise, Rhythmen, altes und neues Wissen, Wald … Weiterlesen
National Mushroom Day
Wer es am 26. September verabsäumt hat, den europäischen „Tag des Pilzes“ zu begehen, hatte heute nochmal die Chance und konnte mit den Briten feiern. In Großbritannien ist nämlich der 15. Oktober der „National Mushroom Day“! Das ist tatsächlich kurios, … Weiterlesen
Mein neues Buch ist fertig! :D
Mein neues Buch ist endlich fertig, juhuuu! Es ist Anfang August erschienen und vereint Heilpilzwissen mit Praxistipps in einem handlichen Kompaktratgeber. Das Besondere daran ist, dass es eben um heimische Arten geht, und dass auch das Sammeln und Verarbeiten genau … Weiterlesen
Schön & scharf
Das Kräuterjahr beginnt in gewohnter Schärfe, mit Bärlauch, Wiesen- und sonstigen Schaumkräutern, Hirtentäschel und allem was da sonst noch kommen mag. Eine Schärfe, die von innen her wirkt und Keime in Lunge und Harnwegen bekämpft. Noch vor den Kräutern werden … Weiterlesen
Noch mehr Öhrchen
Ich kanns nicht lassen, ich könnte täglich die Judasohren im Garten fotografieren. Oder besser gesagt Judasöhrchen, sie sind ja noch ganz klein. Ich hoffe, sie überleben lange genug, dass ich sie auch noch fotografieren kann wenn sie schon groß sind; … Weiterlesen
Gegen alles ist ein Winterling gewachsen
Zum Abschied von 2017 noch schnell etwas Saisonales. Was ist ein Winterling? Ja, das ist nicht ganz einfach, da gibt es nämlich mindestens 3 Möglichkeiten: Judasohr, Austernpilz oder Samtfußrübling. Das sind Pilze, die durch den Kältereiz angeregt werden, Fruchtkörper zu … Weiterlesen
Oktoberwaldstrudel
Hab ich endlich auch mal einen richtigen Herrenpilz gefunden! Wurde nach den ganzen Frauentäublingen im September aber auch Zeit. Ich hab ihn kleingeschnippelt und zu den gerösteten Zwiebeln und Knoblauch getan. Dann einen Esslöffel Suppenstock dazu und alles schön durchgebraten. … Weiterlesen
ICH HAB VON DER GEMEINEN STINKMORCHEL GEKOSTET!
Keine halben Sachen: Seit ich mich mit Heilpilzen beschäftige, schau ich mir auch die Schwammerln im Wald genauer an. Und jetzt ist ja alles voll davon – nur finde ich meistens keine Steinpilze, Parasole oder Eierschwammerln, sondern undefinierbare Gewächse, die … Weiterlesen
Ein jadegrünes Plüschsofa im Wald
… vor wenigen Tagen im Wienerwald gefunden. Trametes hirsuta, die grüne Schwester der Schmetterlingstramete, steht ihrer Verwandten in medizinischer Hinsicht in nichts nach: Wie diese hat auch sie immunmodulatorische, krebshemmende und antioxidative Eigenschaften. „Hirsuta“ heißt haarig, und wie man sieht, … Weiterlesen
Heilpilze – Nahrung und Medizin
Während meiner langen Blog-Abstinenz habe ich mich im Bereich gaaaaanz, ganz altes Volkswissen umgetan und bin bei den Heilpilzen rsp. Vitalpilzen gelandet. Als ich klein war, sagte mir einmal jemand, die Chinesen essen sogar Baumpilze. Weil es nämlich so viele … Weiterlesen