Wo liegt der Rapunzelgarten?
Beruflich bin ich das Ernährungsbüro Gerit Fischer. Privat bin ich im Netz eher nicht zu finden.
In der Mitte zwischen beiden liegt der Rapunzelgarten. Er ist meine Spielwiese für die Überschneidungen zwischen beruflich und privat, hier tobe ich mich aus mit allem, was mich fachlich interessiert, aber nicht in mein berufliches Angebot passt bzw. was mich persönlich interessiert – und doch nicht zu persönlich ist für die Öffentlichkeit.
Der Rapunzelgarten ist fiktiv; Anfragen zur Besichtigung muss ich daher leider abweisen!
Ich freue mich aber über Besuche hier im Blog und über gedanklichen Austausch!-
Leseproben
Heimische Heil- und Vitalpilze, Buch 7/2020
Heilpilze, Kneipp bewegt 6/2016
Ernährung und Volkskrankheiten, Ernährung & Gesundheit 9/2017 - Follow Rapunzelgarten on WordPress.com
-
Aktuelle Beiträge
Meta
Archiv der Kategorie: nur so
Wo liegt der Rapunzelgarten?
Beruflich bin ich das Ernährungsbüro Gerit Fischer. Privat bin ich lieber privat und im Netz nicht zu finden. In der Mitte zwischen beiden liegt der Rapunzelgarten. Er ist meine Spielwiese für die Überschneidungen zwischen beruflich und privat, hier tobe ich mich … Weiterlesen
Walpurgisnacht in Gablitz
Meine lieben Dabeigewesenen, Verhinderten und Interessierten! Unsere kleine, feine Walpurgisnacht (fast hätte ich geschrieben „Walpurgismacht“…) war ja heuer eine Novität, und ich denke, wir haben sie alle sehr genossen. Allerdings war klar: Der Aufwand sollte in einem vertretbaren Verhältnis zum … Weiterlesen
Geschützt: Siebenbürgen
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Umfrage: Wer kennt diese Pflanze?
a) Vergissmeinnicht b) Augentrost c) Ehrenpreis d) Echtes Eisenkraut Wer die richtige Antwort errät, ist beim Wildkräuter-Kochkurs am 11. 6. in Wien gratis dabei!!
Wilde Kräuter für müde StadtindianerInnen
Gestern habe ich mit meiner Freundin Brigitte wieder ein Wildkräuter-Seminar gegeben, diesmal ein Einsteigerkurs. (Teil 2 am 19. 5.) Es war wieder ein total netter Kurs, trotz Schlechtwetter – wir hätten ja zu Beginn gerne eine kleine Kräuterwanderung gemacht, dann … Weiterlesen
Mit jedem Essen die Welt retten
Dieser Text ist – mit kleinen Abweichungen – in der Vereinszeitung der Permakultur Austria Nr. 42 erschienen. http://www.permakultur.net Ich möchte aber darauf hinweisen, dass der Text aus dem Jahr 2011 stammt und nicht mehr ganz aktuell ist. Ich bin 1972 im … Weiterlesen
Zur Aufmunterung…
Trüb ist er gerade, der Herbst, zumindest hier im Wienerwald. Aber es gibt Stellen, da hat man fast das Gefühl, es scheint die Sonne. Diesmal nur eine kleine Erleuchtung also – ich freu mich schon drauf, endlich was „gewichtigeres“ zu … Weiterlesen