- Follow Rapunzelgarten on WordPress.com
Blogroll
links
-
Aktuelle Beiträge
Meta
Advertisements
⇒ BEI INTERESSE AN EINER KRÄUTERWANDERUNG WESTLICH VON WIEN BITTE MELDEN! Das genaue Datum im April ist noch nicht fixiert. Tel. 0699 11 37 57 11 oder per Mail oder Kommentar! Heuer haben sie mich überrumpelt: Normalerweise stochere ich, kaum … Weiterlesen
Ich kanns nicht lassen, ich könnte täglich die Judasohren im Garten fotografieren. Oder besser gesagt Judasöhrchen, sie sind ja noch ganz klein. Ich hoffe, sie überleben lange genug, dass ich sie auch noch fotografieren kann wenn sie schon groß sind; … Weiterlesen
Zum Abschied von 2017 noch schnell etwas Saisonales. Was ist ein Winterling? Ja, das ist nicht ganz einfach, da gibt es nämlich mindestens 3 Möglichkeiten: Judasohr, Austernpilz oder Samtfußrübling. Das sind Pilze, die den Kältereiz brauchen, um Fruchtkörper zu bilden. … Weiterlesen
Hab ich endlich auch mal einen richtigen Herrenpilz gefunden! Wurde nach den ganzen Frauentäublingen im September aber auch Zeit. Ich hab ihn kleingeschnippelt und zu den gerösteten Zwiebeln und Knoblauch getan. Dann einen Esslöffel Suppenstock dazu und alles schön durchgebraten. … Weiterlesen
… und es erwartet uns ideales Wanderwetter!!! 🙂 Wien/Steinhofgründe: Egal, ob Sie Brennnessel oder Löwenzahn schon kennen: Alte Bekannte und neue Freunde werden bei dieser kleinen Wanderung aufgespürt, gepflückt, analysiert, gestreichelt, beschnuppert, gekostet und ausgiebig bestaunt. Essbare Wildpflanzen sind kostenloses … Weiterlesen
Keine halben Sachen: Seit ich mich mit Heilpilzen beschäftige, schau ich mir auch die Schwammerln im Wald genauer an. Und jetzt ist ja alles voll davon – nur finde ich meistens keine Steinpilze, Parasole oder Eierschwammerln, sondern undefinierbare Gewächse, die … Weiterlesen
… vor wenigen Tagen im Wienerwald gefunden. Trametes hirsuta, die grüne Schwester der Schmetterlingstramete, steht ihrer Verwandten in medizinischer Hinsicht in nichts nach: Wie diese hat auch sie immunmodulatorische, krebshemmende und antioxidative Eigenschaften. „Hirsuta“ heißt haarig, und wie man sieht, … Weiterlesen