Schon lange wollten wir zwei mal wieder etwas gemeinsam anbieten: Clara Hablesreiter und ich. Unsere Tätigkeitsbereiche sind sehr unterschiedlich, doch es gibt immer eine Menge Überschneidungen in unseren Interessen: Wald, Feuer, Erde, Ernährung, Lebensweise, Rhythmen, altes und neues Wissen, Wald und nochmal Wald. (Hunde, Familie und Foodcoop lassen wir hier ausnahmsweise weg ;D)
Aus diesen Elementen haben wir nun diese Seminarreihe gezimmert: vier wichtige Termine im uralten Jahresrad, eine Melange aus Yoga-Übungen, Ritualen und praktischen Heilpilz-Anwendungen, aus alter und neuer Heilkunde und einer echten, physischen 2,5-stündigen Heilpilz-Wanderung im artenreichen Wienerwald, wo wir uns die heilkräftigen Pilze in echt anschauen. Clara macht Yoga, Rituale und Meditation, ich steuere die Pilze bei und das entsprechende Ernährungswissen. Soweit der grobe Entwurf.
Wir begehen diese Termine in Form von Online-Meetings, damit uns auch wirklich kein Lockdown einen Strich durch die Rechnung machen kann. Nur der letzte Termin beinhaltet ein echtes Treffen: die Heilpilz-Führung. Für die, die zu weit weg wohnen, um zur „echten Führung“ zu kommen, ist eine Online-Präsentation angedacht. Das ist zwar keine Führung, andererseits finden wir auf diese Weise garantiert alle Pilze, die ich schon mal fotografiert habe. 😉 So hat eben alles seine Vorzüge.
Die ganze Seminarreihe bietet ein intensives Eintauchen in einen archaischen und gleichzeitig ganz neuen Wissensschatz, den es in dieser Kombination unseres Wissens noch nirgends gibt. Viel schöner ausformuliert hat es Clara in ihrem Frauenzimmer.
Termine
31.01.2021 Imbolc, 9 – 12 h
27.03.2021 Ostara, 9 – 12 h
25.04.2021 Beltane, 18 – 21 h
19.06.2021 Litha, 9 – 11 und 14 – 17 h (inkl. Heilpilzführung im Wienerwald*, Treffpunkt Purkersdorf/Gablitz; Details folgen beizeiten)
Seminarbeitrag
für alle 4 Termine € 360 inkl. Mwst. (inkl. PDF-Booklet)
(Sleepy Bird-Bonus für Spät-Einsteigerinnen ab dem 2. Termin: € 306)
Anmeldung
info@lieblingsyoga.com
www.lieblingsyoga.com/frauenzimmer
* Im Falle eines Lockdowns wird die Pilzführung nach bewährter Praxis als reich bebilderte Online-Präsentation durchgeführt.